Kunstausstellung in der „Hühnerfautei“
Vernissage: Sa, 15. Juli 2017, 19.00 Uhr
Einführende Worte: Eva-Maria Hebgen
Walter Ludwig Ebert
Zum wiederholten Male stellt der Künstler Walter Ludwig Ebert im Museum „Hühnerfautei“ / Schönau seine Werke aus.
Nach seinem Kunststudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart führte ihn sein Weg nach Berlin und wieder zurück nach Heidelberg.
Seit 1983 lehrt der Künstler Bildende Kunst am Gymnasium Neckargemünd und hat seit 1996 einen Lehrauftrag für Kunst und Intermediales Gestalten am Staatlichen Seminar in Karlsruhe sowie Lehraufträge für Didaktik der Kunst an der Kunstakademie Karlsruhe.
Heute lebt er mit seiner Frau, der Malerin Marianne Kaerner-Ebert, in Neckargemünd, wo sie schon seit über 20 Jahren ein gemeinsames Atelier betreiben.
Walter Ludwig Ebert zeigt in seiner Ausstellung ausschließlich Köpfe. Dem Künstler geht es dabei nicht um die äußere Erscheinung oder physiognomische Genauigkeit, sondern darum, das Charakteristische herauszuarbeiten und darauf hinzulenken, was sich wohl im Inneren der Köpfe abspielt.
Seine Arbeitsweise basiert auf einer Art und Weise des prozesshaften Malens.
Im spannungsreichen Wechselspiel zwischen gegenständlicher Orientierung, Abstraktion und völlig ungegenständlichen Formulierungen, werden die bildnerischen Entscheidungen immer wieder neu ausgelotet.
Wobei auch das Prinzip Zufall eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
Mit Mallappen, Farbrollen sowie fließender Farbe entstehen so in einem Arbeitsprozess meist mehrere Werke oder auch Serien zu einer Thematik.
Die Ausstellung ist am Samstag, 15. Juli von 19 – 21 Uhr und ab Sonntag, 16. Juli bis einschließlich 30. Juli jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Zu den genannten Öffnungszeiten sind auch die Dauerausstellungen über die Kloster- und Stadtgeschichte zu besichtigen.